das Kabel unter die Lupe genommen

Bei der Herstellung unserer recable legen wir großen Wert auf ökologische Kriterien. Wir möchten euch so transparent wie möglich darüber informieren, wie unsere Kabel aufgebaut sind. Bei der Kabelherstellung gibt es noch lange nicht genug nachhaltige Ansätze. Gerade das motiviert uns dieses Thema neu zu durchdenken, damit grünere Standards langfristig in den Köpfen der Menschen und der Elektronikproduktion etabliert werden können.
rethink: recable ist von Grund auf nachhaltig gedacht.
recycle: recable ist zu 90 % recycelbar und enthält 40 bis 50% recyceltes Kupfer.
reduce: recable verwendet ein Kabel ohne Schadstoffe und recyceltes Lötzinn ohne Blei.
realize: recable weist bis zu 92 % weniger Ausgasung auf als Kabel aus PVC.
respect: recable wird in Deutschland hergestellt.
remain: recable ist ein Kabel, bei dem Du auf nichts verzichten musst.
ES LOHNT SICH, EINEN GENAUEREN BLICK AUF DIE MATERIALIEN UNSERER RECABLE ZU WERFEN.

das Kabel
Alles steht und fällt mit dem Kabel als Ausgangsmaterial. recable basiert auf einem Kabel, das in den USA fair hergestellt wird, 100 % recycelbar ist und ohne Halogene, Schwermetalle und Weichmacher auskommt.

das Lötzinn
Bei uns kommt nur Lötzinn von FairLötet an die Kontakte, bleifrei und konfliktfrei. Wir verwenden auch Stecker, die an das Kabel gekrimpt werden, somit entfällt das energieaufwendige Löten für die Kabel mit Micro-USB Anschluss komplett.

der Mantel
Strapazierfähig wird recable durch einen UV-beständigen Mantel aus recycelbarem PET, hergestellt in Deutschland. Wenn Du es ökologischer möchtest, kannst Du dir Mäntel aus Naturfasern aussuchen: Flachs, Baumwolle oder Basalt.